Bewerbung
--ADS--
Initiativbewerbung: Wie bewerbe ich mich richtig?
Stellenanzeigen über Stellenanzeigen – auf der Suche nach einer geeigneten Jobposition im Internet, in Zeitungen oder Fachmagazinen preisen Ihnen zahlreiche Unternehmen scheinbar unschlagbare Arbeitsstellen an – nur Ihr Wunschunternehmen scheint sich nicht auf der Suche nach neuen Mitarbeitern zu befinden. Jetzt ist Ihre Eigeninitiative gefragt! Krempeln Sie Ihre Ärmel hoch und versuchen Sie Ihr Glück mit einer Blindbewerbung. Zwar sollten Sie sich keine utopischen Hoffnungen machen, aber die Erfolgsaussichten stehen nicht schlecht, wenn Sie sich gründlich auf Ihre mutige Initiativbewerbung vorbereiten.
Nachweise über Fortbildungen und Zusatzqualifikationen
Weniger ist oftmals mehr – das gilt auch für die Auflistung verschiederer Nachweise über Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen bei der Bewerbung. Berufsehrfahrene können in der Regel eine breite Palette an gesammelten Zertifikaten für die Teilnahme an Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen aufweisen. Für die Personalchefs des angestrebten Unternehmens sind aber nicht alle dieser Nachweise von Interesse. Daher sollte nur eine aussagekräftige Auswahl der Bewerbung beigelegt werden.
Was ist die Tätigkeitsbeschreibung?
Wie sich in diesem Wort schon ableiten lässt beschreiben Sie bei diesem Punkt die Tätigkeiten, denen Sie bis jetzt durch verschiedene Aktivitäten nachgegangen sind.
Anlagenverzeichnis der Zeugnisse und Leistungsnachweise
Das Anlagenverzeichnis der Zeugnisse und Leistungsnachweise sollte übersichtlich und klar strukturiert geordnet sein.
Bewerbungsgründe: Warum sind Sie auf Jobsuche?
Im Folgenden werden die häufigsten Bewerbungsgründe genannt.
Bewerbungsschreiben: Was ist Ihre Motivation?
Ihre persönliche Motivation ist ein wesentliches Kriterium im Bewerbungsschreiben.
Veröffentlichungen in den Lebenslauf
Falls Sie selbst schon Bücher oder Fachartikel publiziert haben, halten Sie diese unbedingt in Ihrem Lebenslauf fest.
Bewerbung: Zeugnisse
Arbeits- und Praktikumszeugnisse sind wichtige Bestandteile der Bewerbungsmappe.
Was gehört in eine vollständige Bewerbung?
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente die in eine Bewerbungsmappe gehören.
Jobsuche: aktiv bleiben
Für Ihre Stellensuche bieten sich vielfältige Möglichkeiten, ein Unternehmen mit aktuellem Personalbedarf zu finden: auf Stellenausschreibungen antworten Stellensuche im Internet […]
Initiativbewerbung: Wie bewerbe ich mich richtig?

Stellenanzeigen über Stellenanzeigen – auf der Suche nach einer geeigneten Jobposition im Internet, in Zeitungen oder Fachmagazinen preisen Ihnen zahlreiche Unternehmen scheinbar unschlagbare Arbeitsstellen an – nur Ihr Wunschunternehmen scheint sich nicht auf der Suche nach neuen Mitarbeitern zu befinden. Jetzt ist Ihre Eigeninitiative gefragt! Krempeln Sie Ihre Ärmel hoch und versuchen Sie Ihr Glück mit einer Blindbewerbung. Zwar sollten Sie sich keine utopischen Hoffnungen machen, aber die Erfolgsaussichten stehen nicht schlecht, wenn Sie sich gründlich auf Ihre mutige Initiativbewerbung vorbereiten.
Nachweise über Fortbildungen und Zusatzqualifikationen

Weniger ist oftmals mehr – das gilt auch für die Auflistung verschiederer Nachweise über Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen bei der Bewerbung. Berufsehrfahrene können in der Regel eine breite Palette an gesammelten Zertifikaten für die Teilnahme an Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen aufweisen. Für die Personalchefs des angestrebten Unternehmens sind aber nicht alle dieser Nachweise von Interesse. Daher sollte nur eine aussagekräftige Auswahl der Bewerbung beigelegt werden.
Was ist die Tätigkeitsbeschreibung?
Wie sich in diesem Wort schon ableiten lässt beschreiben Sie bei diesem Punkt die Tätigkeiten, denen Sie bis jetzt durch verschiedene Aktivitäten nachgegangen sind.
Anlagenverzeichnis der Zeugnisse und Leistungsnachweise

Das Anlagenverzeichnis der Zeugnisse und Leistungsnachweise sollte übersichtlich und klar strukturiert geordnet sein.
Bewerbungsgründe: Warum sind Sie auf Jobsuche?

Im Folgenden werden die häufigsten Bewerbungsgründe genannt.
Bewerbungsschreiben: Was ist Ihre Motivation?

Ihre persönliche Motivation ist ein wesentliches Kriterium im Bewerbungsschreiben.
Veröffentlichungen in den Lebenslauf

Falls Sie selbst schon Bücher oder Fachartikel publiziert haben, halten Sie diese unbedingt in Ihrem Lebenslauf fest.
Bewerbung: Zeugnisse

Arbeits- und Praktikumszeugnisse sind wichtige Bestandteile der Bewerbungsmappe.
Was gehört in eine vollständige Bewerbung?

Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente die in eine Bewerbungsmappe gehören.
Jobsuche: aktiv bleiben

Für Ihre Stellensuche bieten sich vielfältige Möglichkeiten, ein Unternehmen mit aktuellem Personalbedarf zu finden: auf Stellenausschreibungen antworten Stellensuche im Internet […]